Montag, 17. Mai 2010
Leipziger Internationale Konferenz zu Grundfragen der Translatologie (LICTRA)
Vom 19. bis 21. Mai 2010 findet die IX. LICTRA statt. Die diesjährige LICTRA ist zugleich der Jubiläumskongress 50 Jahre CIUTI (Internationale Konferenz der Universitätsinstitute für Dolmetscher und Übersetzer). Hierauf möchte ich als Mitglied der CIUTI-Aufnahmekommission besonders hinweisen und würde mich freuen, wenn wir uns auf der Konferenz persönlich kennen lernen.
Samstag, 8. Mai 2010
BDÜ-Mediathek auf YouTube
Anlässlich der im letzten Jahr vom BDÜ organisierten internationalen Konferenz "Übersetzen in die Zukunft" wurde auf YouTube eine BDÜ-Mediathek eingerichtet. Dort finden sich Interviews und Gesprächsaufzeichnungen rund um die Konferenz. Es wäre schön, wenn der BDÜ diese Seite auch künftig pflegen und sie als zusätzliche Informationsplattform für Kollegen und am Beruf der Dolmetscher und Übersetzer Interessierte nutzen würde.
Labels:
BDÜ-Mediathek
Samstag, 1. Mai 2010
Übersetzerdatenbank
Durch Zufall bin ich auf ein Übersetzerverzeichnis für den deutschsprachigen Bereich aufmerksam geworden, das ich hier gerne vorstellen möchte: globtrad.com . Derzeit sind Einträge in dem Verzeichnis kostenlos, wenn man als Freelancer von seiner Internetpräsenz zu globtrad.com verlinkt. Ein interessantes Feature ist übrigens die Anzeige von Übersetzern nach Orten in einer neuen Anwendung von google maps. Sogar Fachartikel können bei globtrad.com zur Veröffentlichung eingereicht werden. Prima Idee.
Dienstag, 6. April 2010
Juristische Übersetzungen - Wer findet die Fehler
Gerade fand ich folgende Werbung für juristische Übersetzungen:
"Gute Übersetzer bzw. Übersetzerinnen für juristische Übersetzungen sind besonders Juristen, weil sie gutes Überblick und Verständnis für juristische Texte haben. Natürlich gibt es mehrere Übersetzer, die nicht Jura studiert haben und juristische Texte übersetzen, aber wenn man im Übersetzungsbüro Juristen mit guten Sprachkenntnissen finden kann, ist es meistens möglich noch bessere juristische Übersetzungen ihren Kunden zu liefern."
Es ist erstaunlich, wie man in so wenigen Zeilen so viele Fehler machen kann. Finden Sie mindestens: 1x Stil und Form, 2x Grammatik, 1x Interpunktion, 2x Stil.
Ob Juristen jemals überlegt haben, warum es umfängliche Studiengänge für Übersetzer und Dolmetscher gibt? Zumindest den mit o.a. Text werbenden Juristen scheint sich zu entziehen, welche Fachgebiete jenseits von Paragraphen existieren. Übersetzungen gehören in die Hände von Fachleuten. Niemand läßt sein Auto von einem Elektriker reparieren, nur weil in einem Auto Elektrik enthalten ist. Besonders bei der Übersetzung juristischer Fachtexte ist translatorische Kompetenz zwingend erforderlich. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist Voraussetzung für gelungene Übersetzungen in diesem Bereich.
"Gute Übersetzer bzw. Übersetzerinnen für juristische Übersetzungen sind besonders Juristen, weil sie gutes Überblick und Verständnis für juristische Texte haben. Natürlich gibt es mehrere Übersetzer, die nicht Jura studiert haben und juristische Texte übersetzen, aber wenn man im Übersetzungsbüro Juristen mit guten Sprachkenntnissen finden kann, ist es meistens möglich noch bessere juristische Übersetzungen ihren Kunden zu liefern."
Es ist erstaunlich, wie man in so wenigen Zeilen so viele Fehler machen kann. Finden Sie mindestens: 1x Stil und Form, 2x Grammatik, 1x Interpunktion, 2x Stil.
Ob Juristen jemals überlegt haben, warum es umfängliche Studiengänge für Übersetzer und Dolmetscher gibt? Zumindest den mit o.a. Text werbenden Juristen scheint sich zu entziehen, welche Fachgebiete jenseits von Paragraphen existieren. Übersetzungen gehören in die Hände von Fachleuten. Niemand läßt sein Auto von einem Elektriker reparieren, nur weil in einem Auto Elektrik enthalten ist. Besonders bei der Übersetzung juristischer Fachtexte ist translatorische Kompetenz zwingend erforderlich. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist Voraussetzung für gelungene Übersetzungen in diesem Bereich.
Labels:
juristische Übersetzungen
Dienstag, 23. März 2010
Qualitätssicherung beim Dolmetschen ...
... im Gesundheitswesen nennt sich eine neue Broschüre des BDÜ. Aus Kostengründen werden häufig Verwandte oder Laien zum Dolmetschen im Gesundheitswesen eingesetzt. Dies birgt vielfältige Risiken, z.B. wenn Fachbegriffe nicht richtig wieder gegeben werden. Lesen Sie mehr zu den Voraussetzungen für qualifizierte Dolmetscher.
Donnerstag, 18. März 2010
Studie der Generaldirektion Übersetzung
Die Generaldirektion Übersetzung hat eine Studie zum Thema Übersetzung und Mehrsprachigkeit herausgegeben. Neben zahlreichen interessanten Daten und Fakten zu Umfang und Entwicklungspotential der Sprachindustrie in Europa werden auch Probleme des Marktes klar angesprochen. So heißt es z.B., dass die Zugangsvoraussetzungen zum Markt für Übersetzen und Dolmetschen gering sind. Die Folgen hiervon sind ein zunehmend harter und teils unfairer Wettbewerb, ein Preisrückgang und ein Verfall der Qualität. Folgerichtig verweist die Studie auf die Bedeutung der Qualitätssicherung und der damit einhergehenden angemessenen Entlohnung.
Montag, 8. März 2010
Kostenloses Übersetzerverzeichnis
ihre-übersetzer.de ist ein Übersetzerverzeichnis, in dem sich freiberuflich arbeitende Dolmetscher und Übersetzer kostenlos präsentieren können. ihre-übersetzer.de wird inzwischen bei google sehr gut gefunden. Je besser der Dolmetscher bzw Übersetzer seine Qualifikation beschreibt, d.h. in seinem Profil auch die Begriffe verwendet, unter denen er bei google gefunden werden möchte, desto mehr Aufträge können über das Dolmetscher- und Übersetzerportal generiert werden. Es werden allerdings nicht alle Einträge akzeptiert. Einen Versuch ist es aber allemal wert.
Montag, 8. Februar 2010
BDÜ LV Berlin-Brandenburg e.V. sucht ab sofort ...
eine/n Mitarbeiter/in (gerne Student/in) für die Geschäftsstelle. Die schriftliche Bewerbung ist bis zum 15. Februar 2010 zu richten an: LV Berlin-Brandenburg e.V., Kurfürstendamm 170, 10707 Berlin.
Weitergehende Informationen finden Sie auf der Website des LV Berlin-Brandenburg.
Ich freue mich auf Sie als neue/n Mitarbeiter/in.
Weitergehende Informationen finden Sie auf der Website des LV Berlin-Brandenburg.
Ich freue mich auf Sie als neue/n Mitarbeiter/in.
Sonntag, 7. Februar 2010
Auswärtiges Amt sucht Dolmetscher / Übersetzer für Russisch
und mit zweiter Fremdsprache EU-Sprache. Die Stelle ist zum 1. Mai 2010 zu besetzen. Bewerbungen sind bis zum 15. Februar 2010 zu richten an das Auswärtige Amt. Viel Erfolg bei der Bewerbung wünscht Katja Raeke.
Samstag, 30. Januar 2010
Honorarspiegel für Übersetzungen und Dolmetschdienste
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) hat einen aktualisierten Honorarspiegel für Übersetzungen und Dolmetscherdienste heraus gegeben. Diese Publikation ist ein wichtiger Beitrag für mehr Transparenz auf dem unübersichtlichen Markt der Dolmetscher und Übersetzer - für Kunden und Kollegen gleichermaßen bedeutsam.
Samstag, 23. Januar 2010
Heute JMV des BDÜ Landesverbandes Berlin-Brandenburg
Liebe BDÜ-Mitglieder des Landesverbandes Berlin-Brandenburg,
ich möchte Euch / Sie daran erinnern, dass heute die Jahresmitgliederversammlung stattfindet. Eine gute Gelegenheit, Kollegen zu treffen und sich über wichtige Entwicklungen im Verband und der Branche zu informieren. Als 1. Vorsitzende freue ich mich schon jetzt, Euch / Sie möglichst zahlreich begrüßen zu können.
Herzlichst
Eure / Ihre Katja Raeke
ich möchte Euch / Sie daran erinnern, dass heute die Jahresmitgliederversammlung stattfindet. Eine gute Gelegenheit, Kollegen zu treffen und sich über wichtige Entwicklungen im Verband und der Branche zu informieren. Als 1. Vorsitzende freue ich mich schon jetzt, Euch / Sie möglichst zahlreich begrüßen zu können.
Herzlichst
Eure / Ihre Katja Raeke
Mittwoch, 13. Januar 2010
Neuregelung der Beeidigung
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat das Gesetz zur Neuregelung der Allgemeinbeeidigung von Dolmetschern und Ermächtigung von Übersetzern verabschiedet. Den Wortlaut finden Sie derzeit noch frei zugänglich im Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin auf Seite 846.
Das Gesetz trat mit Wirkung vom 31.12.2009 in Kraft.
Das Gesetz trat mit Wirkung vom 31.12.2009 in Kraft.
Abonnieren
Posts (Atom)